Mastektomie: Chirurgische Brustentfernung und ihre medizinischen Anwendungen

Die Mastektomie ist ein wichtiger chirurgischer Eingriff, der sowohl bei der Behandlung von Brustkrebs als auch im Rahmen einer Geschlechtsangleichung eine zentrale Rolle spielt. Auf hautarzt-vergleich.de findest du Spezialisten, die dich umfassend zu diesem Thema beraten können. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über alle wichtigen Aspekte dieser Operation.

Was ist eine Mastektomie?

Eine Mastektomie bezeichnet die chirurgische Entfernung einer oder beider Brüste, entweder teilweise oder vollständig. Der Eingriff wird hauptsächlich in folgenden Situationen durchgeführt:

  • Zur Behandlung von Brustkrebs
  • Als präventive Maßnahme bei Personen mit hohem Brustkrebsrisiko
  • Im Rahmen einer Geschlechtsangleichung bei Transmännern oder nicht-binären Personen zur Reduzierung von Geschlechtsdysphorie

Im Gegensatz zur Lumpektomie (brusterhaltende Operation), bei der nur der Tumor und umliegendes Gewebe entfernt werden, wird bei der Mastektomie ein größerer Teil oder die gesamte Brust entfernt. Die Entscheidung für eine Mastektomie basiert auf verschiedenen Faktoren wie Brustgröße, Anzahl der Tumore, Aggressivität des Krebses und den Wünschen der Patient:innen.

Was ist eine subkutane Mastektomie?

Die subkutane Mastektomie ist eine spezifische Form der Mastektomie, bei der das Brust- und Fettgewebe durch einen kleinen Einschnitt im Warzenhofbereich entfernt wird. Diese Technik wird vor allem bei der Maskulinisierung des Brustkorbs angewendet:

  • Sie ermöglicht die Entfernung des Drüsengewebes mit minimalem Narbengewebe
  • Moderne Verfahren nutzen Ultraschalltechnologie für präzisere Ergebnisse
  • Ziel ist es, einen flachen, maskulin konturierten Brustkorb zu formen
  • In einigen Fällen kann die Technik mit Liposuktion kombiniert werden, um die Brustmuskulatur natürlicher erscheinen zu lassen

Diese schonende Methode zeichnet sich durch eine schnelle Genesung aus und erlaubt es Patienten, in relativ kurzer Zeit wieder ihren normalen Aktivitäten nachzugehen.

Mastektomie bei Transmännern

Für viele Transmänner (Frau-zu-Mann-transidente Personen) stellt die Mastektomie einen bedeutsamen Schritt in ihrem Transitionsprozess dar. Dieser Eingriff:

  • Entfernt das weibliche Brustgewebe und formt eine maskuline Brustkorbkontur
  • Verbessert signifikant die Lebensqualität durch Reduktion von Geschlechtsdysphorie
  • Ersetzt meist das unbequeme und oft schmerzhafte Abbinden der Brust mit speziellen Bindern
  • Kann auch die Verkleinerung und Neupositionierung der Brustwarzen umfassen

Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel zweieinhalb bis drei Stunden. Dabei werden sowohl das Brustdrüsengewebe entfernt als auch überschüssige Hautpartien gestrafft, um ein harmonisches, maskulines Erscheinungsbild zu erreichen.

Wie viel kostet eine Mastektomie?

Die Kosten einer Mastektomie variieren je nach Grund des Eingriffs, Komplexität und behandelndem Arzt:

  • Bei medizinischer Notwendigkeit (z.B. Brustkrebs) übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die vollen Kosten
  • Bei einer Geschlechtsangleichung können die Kosten nach entsprechender Begutachtung und Genehmigung ebenfalls von den Krankenkassen übernommen werden
  • Als Richtwert für eine Mastektomie werden Kosten ab 5.500 Euro aufwärts genannt
  • Die Preise können je nach Standort, Erfahrung des Chirurgen und Umfang des Eingriffs zwischen 4.500 und 6.250 Euro liegen

Wenn die Mastektomie mit einem Brustaufbau (Rekonstruktion) kombiniert wird, können die Kosten entsprechend höher ausfallen. Bei einer Rekonstruktion mit Silikonimplantaten bewegen sich die Preise typischerweise zwischen 5.500 und 8.500 Euro, abhängig von der gewählten Technik.

Was kostet eine Mastektomie?

Die genauen Kosten einer Mastektomie hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art und Umfang des Eingriffs (einseitig oder beidseitig)
  • Gewählte Operationstechnik
  • Qualifikation und Reputation des Chirurgen
  • Standort der Klinik
  • Eventuelle Zusatzleistungen wie Nachsorge oder Kompressionskleidung

Bei einer prophylaktischen Mastektomie (vorbeugende Entfernung bei hohem Krebsrisiko) prüfen die Krankenkassen den Einzelfall. Bei nachgewiesenem genetischen Risiko (z.B. BRCA1/2-Genträgerinnen) werden die Kosten in der Regel übernommen.

Wie lange Schmerzen nach Mastektomie mit Silikonaufbau?

Nach einer Mastektomie mit Silikonimplantaten ist mit folgenden Heilungsphasen zu rechnen:

  • Akute Schmerzen treten in den ersten Tagen nach der Operation auf und werden mit Schmerzmitteln behandelt
  • Mäßige Schmerzen und Spannungsgefühle können für 1-2 Wochen anhalten
  • Ein Druckgefühl oder leichte Schmerzen beim Bewegen können für mehrere Wochen bestehen
  • Die vollständige Erholung und das Abklingen aller Beschwerden dauert in der Regel 6-8 Wochen

Wichtig zu wissen: Bei Silikonimplantaten kann der Körper eine bindegewebige Hülle um das Implantat bilden, was im Laufe der Zeit zu einer Kapselfibrose führen kann. Diese Komplikation kann Verhärtungen und in manchen Fällen auch Schmerzen verursachen.

Vorteile und Nachteile der Mastektomie mit Silikonimplantaten

Bei der Entscheidung für eine Brustrekonstruktion nach Mastektomie sollten die Vor- und Nachteile des Verfahrens mit Silikonimplantaten bedacht werden:

Vorteile:

  • Relativ einfacher operativer Eingriff
  • Keine zusätzlichen Narben an anderen Körperstellen
  • Kürzere Operationszeit und Erholungsphase
  • Option für spätere alternative Rekonstruktionstechniken bleibt bestehen

Nachteile:

  • Risiko einer Kapselfibrose (Verhärtung des Gewebes um das Implantat)
  • Geringere Natürlichkeit im Vergleich zu Rekonstruktionen mit Eigengewebe
  • Implantate haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen eventuell ersetzt werden
  • Mögliche Formveränderungen durch die Formstabilität des Implantats

Die Entwicklung anatomisch geformter, mit Gel gefüllter Silikonimplantate hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Verbesserung der Rekonstruktionsergebnisse geführt.

Fazit

Die Mastektomie ist ein wichtiger chirurgischer Eingriff, der sowohl in der Krebsbehandlung als auch bei der Geschlechtsangleichung eine entscheidende Rolle spielt. Die Entscheidung für diesen Eingriff sollte immer gut durchdacht und mit medizinischen Fachleuten besprochen werden. Verschiedene Techniken und Rekonstruktionsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Kosten werden bei medizinischer Notwendigkeit in der Regel von den Krankenkassen übernommen, während bei anderen Indikationen eine individuelle Prüfung erfolgt.

Bereit für den nächsten Schritt? Finde jetzt die besten Fachärzte in deiner Nähe, die Mastektomien durchführen oder dich ausführlich zu diesem Thema beraten können, auf hautarzt-vergleich.de.

Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultieren Sie einen qualifizierten Facharzt für Diagnose und Behandlung.