Brustvergrößerung: Methoden, Kosten und Ablauf im Überblick
Die Brustvergrößerung zählt zu den beliebtesten ästhetischen Eingriffen und kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden. Ob mit Implantaten oder durch Eigenfett – auf hautarzt-vergleich.de findest du den passenden Facharzt, der dich kompetent berät und behandelt. Dieser Artikel bietet dir alle wichtigen Informationen, die du vor einer Entscheidung kennen solltest.
Was kostet eine Brustvergrößerung?
Die Kosten für eine Brustvergrößerung variieren je nach Methode, Klinik und individuellen Faktoren. In Deutschland liegen die Preise für eine Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten typischerweise zwischen 4.000 und 7.000 Euro. Diese Preise können jedoch je nach Qualität der Implantate und Erfahrung des Chirurgen schwanken.
Einige Kliniken bieten auch feste Pauschalpreise an. So kostet beispielsweise eine Brustvergrößerung mit runden Silikonimplantaten bis 500cc in manchen belgischen Kliniken pauschal 3.295 Euro. Für größere Implantate über 500cc können Mehrkosten von etwa 3.850 Euro anfallen.
Bei der Wahl des axillären Schnitts oder des Brustfaltenschnitts musst du in Deutschland mit Kosten ab etwa 6.000 Euro rechnen.
Was kostet eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett (auch Lipofilling genannt) ist eine alternative Methode, bei der das eigene Körperfett verwendet wird. Diese Methode kostet in der Regel ab etwa 4.100 Euro. Dieser Preis setzt sich zusammen aus:
- Kosten für das Lipofilling der Brüste: ca. 1.600 Euro
- Kosten für die Wasserstrahl-Fettabsaugung: ca. 2.500 Euro (bei Fettgewinnung aus einer Region)
Zu beachten ist, dass bei der Eigenfett-Methode manchmal mehrere Eingriffe notwendig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
Welche Methoden der Brustvergrößerung gibt es?
Brustvergrößerung mit Implantaten
Die häufigste Methode der Brustvergrößerung ist die Verwendung von Silikonimplantaten. Diese sind in verschiedenen Formen (rund oder anatomisch), Größen und Profilen erhältlich. Die Implantate werden entweder über einen Schnitt in der Brustfalte, um den Warzenhof oder in der Achselhöhle eingesetzt und können unter oder über dem Brustmuskel platziert werden.
Vorteile:
- Deutliche und sofort sichtbare Vergrößerung möglich
- Langanhaltende Ergebnisse
- Verschiedene Implantatformen für individuelle Ergebnisse
Namhafte Hersteller bieten auf ihre Implantate häufig langjährige Garantien, teilweise bis zu 10 Jahre.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett wird zunächst Fett aus anderen Körperregionen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln abgesaugt. Nach einer speziellen Aufbereitung wird das Fett in die Brust injiziert, um diese natürlich zu vergrößern.
Vorteile:
- Natürlicheres Ergebnis ohne Fremdkörper
- Doppelter Effekt: Fettreduktion an den Entnahmestellen
- Geringeres Risiko von Abstoßungsreaktionen
Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die eine moderate Vergrößerung wünschen und über ausreichend Eigenfett verfügen.
Wie viel kostet eine Brustvergrößerung mit Vollnarkose?
Bei den meisten Preisangaben für eine Brustvergrößerung ist die Vollnarkose bereits inbegriffen. Einige Kliniken bieten All-inclusive-Pakete an, die Aufnahme, Arztkosten, Anästhesie und die gesamte Nachsorge nach dem Eingriff umfassen.
Bei der Eigenfett-Methode kann der Eingriff teilweise auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden, was die Kosten reduzieren kann.
Wie teuer ist eine Brustvergrößerung mit Qualitätsimplantaten?
Für hochwertige Markenimplantate wie Monobloc oder Motiva solltest du mit Kosten am oberen Ende der Preisspanne rechnen. Diese Implantate bieten meist bessere Sicherheit, Langlebigkeit und ein natürlicheres Aussehen. Sie werden häufig mit besonderen Garantien angeboten, die im Falle von Komplikationen einen kostenlosen Folgeeingriff einschließen können.
Qualitätsimplantate aus renommierten Kliniken kosten meist zwischen 5.000 und 7.000 Euro, können aber durch ihre längere Haltbarkeit langfristig die wirtschaftlichere Wahl sein.
Wie läuft eine Brustvergrößerung ab?
Der Ablauf einer Brustvergrößerung gliedert sich in mehrere Phasen:
Vorgespräch und Planung
Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem deine Wünsche besprochen, deine Brust vermessen und die geeignete Methode sowie Implantatgröße festgelegt werden.
Der Eingriff
Die eigentliche Operation dauert je nach Methode etwa 1-2 Stunden. Bei der Eigenfett-Methode beträgt die Behandlungsdauer etwa 120 Minuten. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose, bei der Eigenfett-Methode manchmal auch unter örtlicher Betäubung.
Heilungsphase
Nach dem Eingriff bildet der Körper eine feine Hülle um die Implantate. Dieser Prozess benötigt etwa 6 bis 10 Wochen. Bei der Eigenfett-Methode zeigt sich das endgültige Ergebnis nach 3 bis 6 Monaten.
Welche Risiken bestehen bei einer Brustvergrößerung?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei der Brustvergrößerung gewisse Risiken:
Normale temporäre Nebenwirkungen
- Leichte bis moderate Schmerzen
- Spannungsgefühle
- Lokale Verhärtungen
- Hautreizungen
- Empfindliche Hautstellen
- Sensibilitätsstörungen
- Narbenbildung
Mögliche Komplikationen
- Kapselfibrosen (Verhärtung des Gewebes um das Implantat)
- Symmastie (Veränderung der Brustform)
- Verformungen der Brust
- Rupturen (Risse im Implantat)
- Veränderungen am Brustgewebe
- Verschieben der Implantate
Das Risiko von Komplikationen lässt sich durch die Wahl einer renommierten Klinik mit erfahrenen Chirurgen deutlich reduzieren.
Wie bereite ich mich auf eine Brustvergrößerung vor?
Eine gute Vorbereitung trägt wesentlich zum Erfolg der Operation bei:
2 Wochen vor dem Eingriff
- Keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen (in Absprache mit dem Arzt)
- Auf das Rauchen verzichten
1 Woche vor dem Eingriff
- Erledigungen vorausplanen und Einkäufe erledigen
- Arbeitsausfall einplanen (etwa eine Woche)
- Bequeme Ruheplätze zu Hause vorbereiten
- Eisbeutel für die Nachsorge bereithalten
Was sollte ich zur OP mitnehmen?
- Praktische Oberteile mit Knöpfen
- Bequeme Kleidung wie Jogginghosen
- Hausschuhe
- Unterwäsche zum Wechseln
- Hygieneartikel
- Unterhaltungsmedien für den Aufenthalt
Wie läuft die Nachsorge bei einer Brustvergrößerung ab?
Die richtige Nachsorge ist entscheidend für ein optimales Ergebnis:
- Bei der Eigenfett-Methode sollte ein Kompressionsmieder für 6 Wochen getragen werden
- Auf Sport sollte für etwa 6 Wochen verzichtet werden
- Spezielle Stütz-BHs müssen je nach Anweisung des Arztes getragen werden
- Regelmäßige Kontrolltermine sollten wahrgenommen werden
- Schonende Bewegungen und ausreichend Ruhe sind wichtig
Das endgültige Ergebnis ist bei Implantaten nach etwa 6-10 Wochen sichtbar, bei der Eigenfett-Methode erst nach 3-6 Monaten.
Fazit zur Brustvergrößerung
Die Brustvergrößerung ist ein etablierter ästhetischer Eingriff mit verschiedenen Methoden und Preisklassen. Je nach individuellen Wünschen und körperlichen Voraussetzungen kann entweder eine Vergrößerung mit Implantaten oder mit Eigenfett sinnvoll sein. Die Kosten variieren je nach Methode und Qualität zwischen 3.300 und 7.000 Euro.
Wichtig ist, sich für einen erfahrenen Facharzt zu entscheiden und sich umfassend beraten zu lassen. Eine gute Vorbereitung und konsequente Nachsorge tragen wesentlich zum Erfolg des Eingriffs bei.
Bereit für den nächsten Schritt? Finde jetzt die besten Fachärzte in deiner Nähe, die Brustvergrößerungen anbieten, auf hautarzt-vergleich.de.
Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultieren Sie einen qualifizierten Facharzt für Diagnostik und Behandlung.