Besenreiser veröden: Alles, was Sie wissen müssen

Besenreiser sind kleine, erweiterte Venen, die häufig an den Beinen als bläuliche oder rötliche Linien sichtbar sind. Obwohl sie medizinisch meist harmlos sind, empfinden viele Menschen sie als kosmetisch störend. Die Verödung von Besenreisern, auch Sklerotherapie genannt, ist eine bewährte Methode, um diese Venen effektiv zu entfernen. Auf hautarzt-vergleich.de finden Sie qualifizierte Hautärzte, die Sie umfassend beraten und diese Behandlung anbieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Ablauf, die Nachsorge und wichtige Aspekte der Verödung von Besenreisern.

Was sind Besenreiser und wie entstehen sie?

Besenreiser sind kleine, oberflächliche Venen, die durch die Haut schimmern und oft ein netzartiges Muster bilden (netDoktor.de). Sie entstehen durch eine Schwäche des Bindegewebes oder der Venenwände, die durch Faktoren wie genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Schwangerschaft oder langes Stehen verstärkt werden kann. Besenreiser sind in der Regel harmlos, können aber als ästhetisch störend empfunden werden, besonders im Sommer, wenn die Beine mehr gezeigt werden.

Was ist die Verödung von Besenreisern?

Die Verödung von Besenreisern ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem ein Sklerosierungsmittel, wie Aethoxysklerol, direkt in die betroffenen Venen injiziert wird (Dr. Natalie Keller). Dieses Mittel verursacht eine kontrollierte Entzündung, die die Venenwände verklebt. Dadurch wird der Blutfluss gestoppt, und die Vene wird vom Körper innerhalb weniger Wochen in Bindegewebe umgewandelt und abgebaut. Die Sklerotherapie ist besonders effektiv für kleinere Besenreiser, während größere Krampfadern andere Behandlungsmethoden erfordern können.

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Verödung von Besenreisern ist ein ambulanter Eingriff, der ohne Narkose durchgeführt wird (VenenClinic). Zunächst untersucht der Arzt die betroffenen Bereiche, oft mittels Ultraschall, um den Zustand der Venen zu beurteilen. Nach der Desinfektion der Haut wird das Sklerosierungsmittel mit einer feinen Nadel in die Besenreiser injiziert. Die Behandlung dauert je nach Umfang zwischen 15 und 45 Minuten. Nach der Injektion werden die Einstichstellen mit einem Tupfer abgedeckt, und der Patient erhält Kompressionsstrümpfe, die sofort angelegt werden.

Wie lange kein Sport nach Besenreiser Verödung?

Nach der Verödung von Besenreisern sollten Sie intensive sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Bergwandern für etwa zwei Wochen vermeiden (VenenClinic). Leichte Aktivitäten wie Spazierengehen, Nordic Walking oder Schwimmen sind jedoch direkt nach der Behandlung empfehlenswert, um die Blutzirkulation zu fördern und das Risiko von Thrombosen zu minimieren. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wann Sie wieder intensiver Sport treiben können, da dies individuell variieren kann.

Wie lange Kompressionsstrümpfe nach Besenreiser Verödung?

Die Dauer des Tragens von Kompressionsstrümpfen variiert je nach ärztlicher Empfehlung. Typischerweise sollten Sie die Strümpfe ununterbrochen für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung tragen, auch nachts (venen-leipzig.de). Danach wird empfohlen, sie tagsüber für etwa eine Woche weiter zu tragen (Dr. Natalie Keller). In einigen Fällen kann eine längere Tragezeit sinnvoll sein. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wann verschwinden Besenreiser nach Verödung?

Die behandelten Besenreiser verschwinden nicht sofort, sondern benötigen Zeit, um vom Körper abgebaut zu werden. In der Regel sind sie nach 4 bis 6 Wochen nicht mehr sichtbar (Dr. Natalie Keller). In manchen Fällen kann es länger dauern, und mehrere Behandlungssitzungen können erforderlich sein, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Geduld ist hier entscheidend, da der Heilungsprozess individuell unterschiedlich verläuft.

Warum Kompressionsstrümpfe nach Besenreiser Verödung?

Kompressionsstrümpfe sind ein wesentlicher Bestandteil der Nachsorge nach der Verödung von Besenreisern (Venenpraxis Münster). Sie üben Druck auf die behandelten Venen aus, was das Verkleben der Venenwände fördert und das Risiko von Blutergüssen oder Schwellungen reduziert. Zudem verbessern sie die Blutzirkulation und unterstützen den Heilungsprozess, indem sie verhindern, dass sich die Venen wieder öffnen. Das Tragen der Strümpfe erhöht die Erfolgsquote der Behandlung erheblich.

Was beachten nach Besenreiser Verödung?

Nach der Verödung von Besenreisern sollten Sie folgende Punkte beachten, um den Heilungsprozess zu unterstützen:

  • Kompressionsstrümpfe tragen: Folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes, typischerweise mindestens 24 Stunden ununterbrochen und dann eine Woche tagsüber.
  • Vermeiden Sie Hitze und Sonne: Verzichten Sie für etwa 14 Tage auf heiße Bäder, Saunabesuche und Sonnenbäder, um Hautverfärbungen zu vermeiden (Venenpraxis Münster).
  • Leichte Bewegung: Gehen Sie direkt nach der Behandlung 20 bis 30 Minuten, um die Durchblutung zu fördern (VenenClinic).
  • Intensiven Sport vermeiden: Verzichten Sie für zwei Wochen auf anstrengende Aktivitäten wie Joggen oder Krafttraining.
  • Überwachung auf Komplikationen: Achten Sie auf Anzeichen wie starke Schmerzen, anhaltende Schwellungen oder Verfärbungen und kontaktieren Sie Ihren Arzt bei Bedenken (VenenClinic).
  • Vorübergehende Verschlimmerung: Es ist normal, dass die behandelten Bereiche zunächst gerötet, geschwollen oder dunkler erscheinen, bevor sie verblassen.

Diese Maßnahmen helfen, den Heilungsprozess zu optimieren und mögliche Komplikationen zu minimieren.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Die Verödung von Besenreisern ist ein sicheres Verfahren, birgt jedoch einige Risiken und Nebenwirkungen (bildderfrau.de):

  • Leichte Schmerzen oder Brennen: An den Injektionsstellen kann es zu vorübergehendem Unbehagen kommen.
  • Blutergüsse oder Hautverfärbungen: Bräunliche Verfärbungen (Hyperpigmentierung) können auftreten, verblassen aber meist mit der Zeit.
  • Allergische Reaktionen: Selten können Patienten auf das Sklerosierungsmittel allergisch reagieren.
  • Entzündungen oder Infektionen: Diese sind selten, können aber bei unsachgemäßer Nachsorge auftreten.
  • Venenentzündungen: In Ausnahmefällen kann es zu einer Entzündung der behandelten Venen kommen.

Besprechen Sie vor der Behandlung alle Risiken mit Ihrem Arzt und klären Sie, ob die Verödung für Sie geeignet ist. Gegenanzeigen umfassen Schwangerschaft, Stillzeit, Thrombosen oder starke Allergien (Venenpraxis Münster).

Kosten der Behandlung

Die Kosten für die Verödung von Besenreisern variieren je nach Umfang und Anzahl der Sitzungen. Eine Sitzung kostet in der Regel zwischen 100 und 150 Euro, wobei mehrere Sitzungen erforderlich sein können (bildderfrau.de). Da Besenreiser als kosmetisches Problem gelten, werden die Kosten meist nicht von der Krankenkasse übernommen (Venenpraxis Münster). In Ausnahmefällen, z.B. bei Besenreisern im Gesicht, kann eine teilweise Kostenübernahme möglich sein (SchönheitsGebotDE). Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse über die genauen Kosten und Möglichkeiten.

AspektDetails
Kosten pro Sitzung100–150 Euro, abhängig vom Umfang
Anzahl der SitzungenOft mehrere Sitzungen erforderlich
KostenübernahmeIn der Regel keine Übernahme durch Krankenkassen (kosmetische Behandlung)
AusnahmenMögliche teilweise Übernahme bei sichtbaren Stellen wie im Gesicht

Alternative Behandlungsmethoden

Neben der Verödung gibt es andere Methoden zur Behandlung von Besenreisern, wie die Lasertherapie oder die Blitzlampe (netDoktor.de). Die Lasertherapie ist besonders geeignet für sehr feine Besenreiser und kann schonender sein, ist jedoch oft teurer, mit Kosten bis zu 1.500 Euro (bildderfrau.de). Ihr Arzt wird die beste Methode basierend auf Ihrem individuellen Befund empfehlen.

Fazit

Die Verödung von Besenreisern ist eine sichere und effektive Methode, um diese sichtbaren Venen zu entfernen und das Hautbild zu verbessern. Mit der richtigen Nachsorge, wie dem Tragen von Kompressionsstrümpfen und der Vermeidung intensiver Aktivitäten, können Sie optimale Ergebnisse erzielen. Obwohl die Behandlung in der Regel kosmetisch ist und selbst bezahlt werden muss, bietet sie eine zuverlässige Lösung für ein häufiges ästhetisches Problem. Auf hautarzt-vergleich.de finden Sie erfahrene Hautärzte in Ihrer Nähe, die Sie umfassend beraten und die Verödung von Besenreisern professionell durchführen.

Bereit für den nächsten Schritt? Finden Sie jetzt die besten Hautärzte in Ihrer Nähe, die Besenreiser veröden anbieten, auf hautarzt-vergleich.de.

Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultieren Sie einen qualifizierten Dermatologen für Diagnose und Behandlung.